Zielgruppe:
Dieser Fachlehrgang befähigt Sicherheitsbeauftragte Personen die bereits an einen Grundlehrgang teilgenommen haben sowie
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit und
- Betriebsärzte
die Besonderheiten im Bereich der Technik (Werkstatt/Montage) zu überblicken, einzuschätzen und sicherheitsrelevante Punkte zu erkennen.
Lehrgangsziel:
Teilnehmer erlangen die Fähigkeit die Gefährdungen bei der Ausführung technischer Arbeiten richtig einzuschätzen und zu beurteilen.
Sie überblicken welche unterschiedlichen Gefahren z.B. beim Schweißen von unterschiedlichen Werkstoffen auftreten können, welche Sicherheitseinrichtungen an Pressen und anderen kraftbetriebenen Maschinen wichtig sind, welche Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischem Strom zu beachten sind und wie Arbeiten mit Absturzgefahr sicher durchgeführt werden.
Sie erhalten Werkzeuge an die Hand mit denen es gelingen kann andere Mitarbeiter und Kollegen zu motivieren, sicher zu arbeiten.
Information für Arbeitgeber
Nach § 20 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 hat der Unternehmer/Arbeitgeber den Sicherheitsbeauftragten Gelegenheit zu geben, an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, soweit dies im Hinblick auf die Betriebsart und die damit für die Versicherten verbundenen Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie unter Berücksichtigung betrieblicher Belange erforderlich ist.
Damit Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgabe im Betrieb nachhaltig wahrnehmen können, benötigen sie im Allgemeinen eine Ausbildung und auch eine regelmäßige Weiterbildung. Der Sicherheitsbeauftragte kann ohne diese erweiterten Kenntnisse seine Aufgabe nicht sachgerecht und vollständig erfüllen."
Anmelden
Termine/ Seminar-Nr: | Neuer Termin im Dezember 2016 folgt demnächst | |
---|---|---|
Ort: | Bremen oder als Inhouse-Schulung | |
Kosten: | 450€ Netto / 535,50€ incl. MwSt., incl. Mahlzeiten/Getränke | |
Teilnahmenachweis: | Zertifikat |
Ihr